2021

 

Am Donnerstag, den 18.11.2021 gab der
Frauenchor Cantare ein Fensterkonzert für
Holas Ambulante Intensiv- und Beatmungspflegein Iseringhausen.

Der Chor beteiligte sich damit an der Aktion „Mit Mut der Krise trotzen“ des Landtags NRW.

Eine Auswahl von 7 Liedern aus dem breitgefächerten Repertoire wurde vorgetragen, allesamt Lieblingslieder der Sängerinnen. Der musikalische Bogen reichte von „Weit, weit weg“ über „Für Frauen ist das kein Problem“ bis „Alta trinita beata“. Auch etwas adventliches war dabei: Es wird schon glei` dumper. Und da es das tatsächlich wurde, erzeugten die mitgebrachten Lichter eine besondere Atmosphäre.

Allen Sängerinnen hat der Vortrag viel Spaß gemacht und wir hoffen, auch den
Einwohner*innen und Mitarbeiter*innen der Einrichtung damit eine kleine Abwechslung und Freude in ihren Alltag gebracht zu haben.

 

 

*

 

 

Mit einem Ständchen überraschte der Frauenchor Cantare den MGV Iseringhausen im Anschluss an deren Probe am 26. Oktober. Da die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 50jährigen Bestehen des Männgergesangvereins leider den strengen Vorgaben der Corona-Verordnung zum Opfer fielen, wollten die Frauen zumindest auf diesem Wege mit einem zünftigen Gesang gratulieren.

Die 116 seitige Vereins-Chronik des MGV, die zum Anlass des Jubiläums erschienen ist, ist bei den Vorstandsmitgliedern erhältlich. Auf lebendige Weise, mit vielen Bildern unterlegt wird hier das jahrzehntelange Vereinsleben geschildert.

 

*

 
Für die beiden Sängerinnen
Emily Berghof und Marlene Mohaupt konnte nun mit 18monatiger Verspätung (coronabedingt) am 04.09.21 die offizelle Ehrung durch den Sängerkreis Bigge-Lenne vorgenommen werden. Zu einer kleinen Feierstunde im Dorfgemeinschaftshaus in Berlinghausen, in das der ausrichtende Chor MGV Harmonie Berlinghausen eingeladen hatte, überreichte Ludwig Bentz als stellvertr. Vorsitzender des Sängerkreises eine Urkunde und die Nadel in Bronze für 5 Jahre Singen im Chor. Herzlichen Glückwunsch!!

 

 
 *
 
 
Zu einer "außergewöhnlichen" Jahreshauptversammlung, schon alleine wegen
des Datums 24.Juni, lud der Vorstand des Frauenchores ein.
Trotz der Vorgabe der drei G´s (genesen, geimpft, getestet) hatten viele Sängerinnen den Weg ins Vereinshaus gefunden. Mit vorausschauender Planung und unter einem Hygienekonzpet konnten alle Tagesordnungspunkte zügig abgearbeitet werden.
Die zur Wahl stehenden Posten wurden durch Wiederwahl besetzt. Somit führt Anja Kozlowski weiterhin als 1. Vorsitzende das Vorstandsteam an. Andrea Jahn und Heike Schirner behalten, wie gehabt, den Überblick über das "zu singende Repertoire in Papierform" als Notenwartinnen.
 

 

 *

 

 

*

 
Zu einem "geselligen" Online-Treffen unter dem Motto
"lieber gemeinsam einsam Sekt schlürfen,
als abwarten und Tee trinken"
lud das Vorstands-Team zur üblichen Probenzeit ein.
 
 
Viele Sängerinnen sowie auch der Chorleiter nahmen die Einladung gerne an.
Auf eine "Fläschchen-Länge" gemeinsam zu plaudern wurde
ausgiebig genutzt und der Wunsch
nach einer Wiederholung mehrfach geäußert.
 
 
* 
 
Wie einige andere Iseringhauser Vereine stellten auch wir
zum 1. Advent unseren in `Cantare Vereinsfarben` geschmückten Baum auf.
Am "Deutschen Eck", dem Ortsein- und ausgang, bringt er hoffentlich in dieser Zeit ein kleines Licht in viele Herzen.
 

Alle Bäume für diese Aktion wurden freundlicherweise von Drolshagen Marketing gespendet, herzlichen Dank!

       

 
 
* 
 
 

Gerne beteiligen wir uns an der Aktion "Weihnachtsbaum"!

Wie am Ende des Artikels (siehe unten) erwähnt
"so können wir es uns wenigstens schön machen",
freuen wir uns darauf unserem Ort in der Advents- u. Weihnachtszeit mit dem Cantare-Baum ein wenig weihnachtlichen Glanz zu verleihen.