2022
DER WEIHNACHTSBAUM
Strahlend wie ein schöner Traum
steht vor uns der Weihnachtsbaum.
Seht nur, wie sich goldenes Licht
auf den zarten Kugeln bricht.
"Frohe Weihnacht" klingt es leise
und ein Stern geht auf die Reise.
Leuchtet hell vom Himmelszelt
hinunter auf die ganze Welt.
Es weihnachtet auch bei uns im Vereinshaus. Dieser wunderschöne Weihnachtsbaum, aufgestellt vom MGV, geschmückt von den ColourKids und von den Sängerinnen von Cantare sehr bewundert, verzaubert unseren Probenraum. Da macht das Einüben der Weihnachtslieder doppelt so viel Spaß und der Glühwein für unsere vorletzte Probe am 15.12. wird uns besonders gut schmecken.
*
Auf Einladung des Quartettvereins „Die Räuber“ aus Gummersbach waren wir am Sonntag, den 30.10. im Kulturzentrum in Lindlar zu einem besonderen Chorkonzert eingeladen. „Männer singen anders und die Frauen auch!“, unter diesem Motto erklangen Lieder der unterschiedlichsten Musikrichtungen.
Weil uns die Einladung sehr kurzfristig erreichte, waren wir nur mit einer kleineren Besetzung angereist. Da aber die Stimmverteilung sehr ausgewogen war, tat es unseren Vorträgen keinen Abbruch und wir waren mit unseren Darbietungen sehr zufrieden.
Das Publikum dankte allen Beteiligten mit langanhaltemden Applaus und Standig Ovations.
Unser herzliches Dankeschön geht an den Pianisten Paul Hagemeyer, der so kurzfristig eingesprungen ist und uns wunderbar durch die Lieder begleitet hat.
Es war ein wunderschönes Konzert und ein besonderes Erlebnis, das wir im Anschluss im Restaurant „Kirschbäumchen“ in Lindlar noch gemütlich haben ausklingen lassen.
*
„Ein bunter Strauß Lieder“, diesem Motto wurde das Konzert am Sonntag in der schönen Rhoder Kirche absolut gerecht.
Vielen Dank an den Gemischten Chor Rhode für die Einladung.
Es hat uns großen Spaß gemacht!
Unter dem Motto "Ein bunter Strauß Lieder – Chormusik in St. Cyriakus" lädt
der Gesangverein "Westfalia" Rhode herzlich zum Konzert ein.
Am Sonntag, 23.10.2022 präsentieren die Sängerinnen und Sänger ab 16:00 Uhr (Einlass ab 15.30 Uhr) ein buntes Programm
in der St. Cyriakus-Pfarrkirche in Rhode.
Neben dem gemischten Chor werden die Sängerinnen des Frauenchores Cantare Iseringhausen einen musikalischen Teil mitgestalten.
Nicht nur neue Kirchenliteratur wird das Publikum innerhalb der Kirchenmauern hören können, sondern
es werden auch traditionelle und moderne Stücke gesungen. Von beiden Chören wurde unter der musikalischen Leitung von Musikdirektor Maurizio Quaremba ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt -
ein bunter Strauß Lieder aus den unterschiedlichen Genres.
Der Eintritt für das Konzert in der St. Cyriakus Kirche in Rhode ist frei.
*
Foto mit freundlicher Genehmigung durch www.sauerlandkurier.de © Martina Stracke
weitere Bilder in der Galerie
100 Jahre Sängerkreis Bigge-Lenne e.V.
Die Chöre des Events in Auftrittsreihenfolge:
MC Harmonie DörnscheidKinder-u. Jugendchor ColourKidsFC Singfonie Schönau-AltenwendenDaCapo LütringhausenFirst Ladys HünsbornMGV 1859 WendenChorjugend W.-Ennest-Helden-OberhundemGemischter Chor OberveischedeFrauenchor Cantare IseringhausenChorjugend GrevenbrückGemischter Chor Stimmwerk OttfingenChorgem. MGV Elben-MGV Bergeshall Neger
*
Am 20. August fand nach langer Pandemie-Zeit ein Freundschaftssingen in der Hünsborner Dorfgemeinschaftshalle statt. Anlässlich des 70jährigen Bestehens hatte der Pfarr-Cäcilienchor eingeladen. Ein wundervoller Abend, mit klangvollen Beiträgen aus den unterschiedlichsten Genres der 12 anwesenden Chöre.
*
Zu einem gemütlichen Ausklang trafen sich die Sängerinnen nach der letzten Probe vor den Sommerferien in der Gaststätte "Zur Silberkuhle" in Husten.
Als besondere Überraschung überreichte die zweite Vorsitzende Petra Valperz ein Präsent für 10 Jahre singen im Chor an Anja Schneider, was mit herzlichem Applaus der Sangesschwestern honoriert wurde.
*
Fensterkonzerte

![]() |
|
![]() |
*
Am Samstag, den 02.04. machten wir 2 x Station in Bergneustadt. Zum einen beim Ev. Altenheim, zum anderen beim Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Es war ein sehr kalter Tag und da wir coronabedingt draußen singen mussten, standen wir mit dicken Jacken, Mützen, Schal und zum Teil Handschuhen vor den Häusern. Leider hatten sich nur 14 Sängerinnen hierfür bereiterklärt, doch war die Stimmverteilung so gut, dass wir beim Singen gar nicht das Gefühl hatten, nur so wenige zu sein. Unser Chorleiter war bestens gelaunt und meisterte das Klavierspiel trotz Wind und kalten Fingern virtuos und so waren wir sehr zufrieden mit unseren Darbietungen. Besonders schön war es, wie herzlich und dankbar wir in den beiden Häusern empfangen und auch verabschiedet wurden. Bei beiden Einrichtungen wurden wir eingeladen, doch im Sommer noch mal wieder zu kommen. Diese Freude hat auch uns wiederum glücklich gemacht und mit einem guten Gefühl verabschiedeten wir uns fröhlich winkend von unseren Zuhörern. Es war ein gelungener Nachmittag und ein dankbares Publikum und vielleicht sollten wir über die Aktion des Landes NRW „Mit Mut der Krise trotzen“ hinaus, solche Fensterkonzerte öfters machen. Es ist auf jeden Fall ein Gewinn für beide Seiten.
*
In der Jahreshauptversammlung 2022 stellte sich Petra Valperz erneut als 2. Vorsitzende zur Wahl und wurde für die Zeit von zwei Jahren einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Auch Monika Stracke als Kassiererin und Anja Schneider als Jugendwartin wurden, in Abwesenheit und mit ihrer vorherigen Zustimmung, erneut ohne Gegenstimmen in ihre Ämter gewählt. Sie bekleiden ihre Posten somit für weitere 2 Jahre, bzw. die Jugendwartin für 3 Jahre.
Herzlichen Dank an alle, die sich für den Chor engagieren und in den letzten Jahren engagiert haben.
*
*

Viel haben wir in dieser Zeit zusammen erlebt und gemeistert: anspruchsvolle und abwechslungsreiche Konzerte, lustige und feucht-fröhliche Freundschaftssingen, bewegende Gottesdienste und vieles mehr.
Nun hoffen wir mit Beginn des neuen Jahres an diese schönen Zeiten wieder anknüpfen zu können und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Maurizio Quaremba.
Die ersten Proben mit einigen Sängerinnen haben bereits begonnen und allen sehr viel Spaß und Freude gemacht. Das Repertoire ist wie gewohnt breitgefächert von populär bis traditionell.
Probe ist immer donnerstags ab 18.15 Uhr im Vereinshaus in Iseringhausen.
Natürlich unter Einhaltung der zurzeit geltenden Corona-Regeln: 2G+