Aktuelles
Fensterkonzerte

![]() |
![]() |
*
Am Samstag, den 02.04. machten wir 2 x Station in Bergneustadt. Zum einen beim Ev. Altenheim, zum anderen beim Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Es war ein sehr kalter Tag und da wir coronabedingt draußen singen mussten, standen wir mit dicken Jacken, Mützen, Schal und zum Teil Handschuhen vor den Häusern. Leider hatten sich nur 14 Sängerinnen hierfür bereiterklärt, doch war die Stimmverteilung so gut, dass wir beim Singen gar nicht das Gefühl hatten, nur so wenige zu sein. Unser Chorleiter war bestens gelaunt und meisterte das Klavierspiel trotz Wind und kalten Fingern virtuos und so waren wir sehr zufrieden mit unseren Darbietungen. Besonders schön war es, wie herzlich und dankbar wir in den beiden Häusern empfangen und auch verabschiedet wurden. Bei beiden Einrichtungen wurden wir eingeladen, doch im Sommer noch mal wieder zu kommen. Diese Freude hat auch uns wiederum glücklich gemacht und mit einem guten Gefühl verabschiedeten wir uns fröhlich winkend von unseren Zuhörern. Es war ein gelungener Nachmittag und ein dankbares Publikum und vielleicht sollten wir über die Aktion des Landes NRW „Mit Mut der Krise trotzen“ hinaus, solche Fensterkonzerte öfters machen. Es ist auf jeden Fall ein Gewinn für beide Seiten.
*
In der Jahreshauptversammlung 2022 stellte sich Petra Valperz erneut als 2. Vorsitzende zur Wahl und wurde für die Zeit von zwei Jahren einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Auch Monika Stracke als Kassiererin und Anja Schneider als Jugendwartin wurden, in Abwesenheit und mit ihrer vorherigen Zustimmung, erneut ohne Gegenstimmen in ihre Ämter gewählt. Sie bekleiden ihre Posten somit für weitere 2 Jahre, bzw. die Jugendwartin für 3 Jahre.
Herzlichen Dank an alle, die sich für den Chor engagieren und in den letzten Jahren engagiert haben.
*
*

Viel haben wir in dieser Zeit zusammen erlebt und gemeistert: anspruchsvolle und abwechslungsreiche Konzerte, lustige und feucht-fröhliche Freundschaftssingen, bewegende Gottesdienste und vieles mehr.
Nun hoffen wir mit Beginn des neuen Jahres an diese schönen Zeiten wieder anknüpfen zu können und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Maurizio Quaremba.
Die ersten Proben mit einigen Sängerinnen haben bereits begonnen und allen sehr viel Spaß und Freude gemacht. Das Repertoire ist wie gewohnt breitgefächert von populär bis traditionell.
Probe ist immer donnerstags ab 18.15 Uhr im Vereinshaus in Iseringhausen.
Natürlich unter Einhaltung der zurzeit geltenden Corona-Regeln: 2G+
*
Der Chor beteiligte sich damit an der Aktion „Mit Mut der Krise trotzen“ des Landtags NRW.
Eine Auswahl von 7 Liedern aus dem breitgefächerten Repertoire wurde vorgetragen, allesamt Lieblingslieder der Sängerinnen. Der musikalische Bogen reichte von „Weit, weit weg“ über „Für Frauen ist das kein Problem“ bis „Alta trinita beata“. Auch etwas adventliches war dabei: Es wird schon glei` dumper. Und da es das tatsächlich wurde, erzeugten die mitgebrachten Lichter eine besondere Atmosphäre.
*
Mit einem Ständchen überraschte der Frauenchor Cantare den MGV Iseringhausen im Anschluss an deren Probe am 26. Oktober. Da die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 50jährigen Bestehen des Männgergesangvereins leider den strengen Vorgaben der Corona-Verordnung zum Opfer fielen, wollten die Frauen zumindest auf diesem Wege mit einem zünftigen Gesang gratulieren.
Die 116 seitige Vereins-Chronik des MGV, die zum Anlass des Jubiläums erschienen ist, ist bei den Vorstandsmitgliedern erhältlich. Auf lebendige Weise, mit vielen Bildern unterlegt wird hier das jahrzehntelange Vereinsleben geschildert.